Heute war der 1. Tag des Malkurses Aquarellieren im Freien in Berlin.
Zwei Tips, die ich meinen Schülern heute mit auf dem Weg gegeben habe, klingen noch in meinem Ohr:
Den Himmel mit einem breiten Pinsel großflächig in eine Richtung arbeiten.
Ist ein Blatt erst einmal versaut, es immer zu Ende malen, denn man kann ja nun nichts mehr verkehrt machen und man wird dadurch immer lockerer und kann aus dem Blatt lernen.
Den Rest des Kurses zeige ich euch in Bildern, denn ich denke visuell 🙂

SChloss Charlottenburg - Aquarell von Andreas Mattern
Wo ist der beste Platz zum Malen?
Ich denke, der beste Platz ist auf der anderen Straßenseite!
Meine Schülerinnen – 3x Gabi – sind angekommen
Ich beginne mit dem Erklären
1. Zustand Aquarell Schloss Charlottenburg von Andreas Mattern
2. Zustand Aquarell Schloss Charlottenburg von Andreas Mattern
Ich male 2. Zustand Aquarell Schloss Charlottenburg von Andreas Mattern
3. Zustand Aquarell Schloss Charlottenburg von Andreas Mattern
Mein Arbeitsplatz
Mein Arbeitsplatz
4. Zustand Aquarell Schloss Charlottenburg von Andreas Mattern
Beim Malen
Beim Malen
Schluss für heute
SChloss Charlottenburg – Aquarell von Andreas Mattern
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
„Ist ein Blatt erst einmal versaut, es immer zu Ende malen, denn man kann ja nun nichts mehr verkehrt machen und man wird dadurch immer lockerer und kann aus dem Blatt lernen.“
Das kann sogar dazu führen, das Blatt zu retten. Ich mache das öfter mit schlechten Zeichnungen, dass ich diese farbig bearbeite und sie dadurch dann manchmal sogar besser werden:
http://chkreb.wordpress.com/2010/06/21/coastal-landscape/
http://chkreb.wordpress.com/2010/06/21/immanuel-kant/
LikeLike