Mit einer lieben Freundin , kam ich vor kurzer Zeit auf die Frage: Warum man z.b. Bilder kaufen sollte ?
Irgendwie ganz einfach sagte Sie: „Na weil der Käufer dem Schaffenden (man könnte ihn auch Künstler nennen), die Möglichkeit gibt in Ruhe zu arbeiten, sich mit seinem Werk weiter auseinanderzusetzen, um es vielleicht sogar zu verbessern, kompletter zu machen.“ Die Chance ist einfach grösser, dass durch die Ruhe und die Freiheit die dem Künstler dadurch gegebnen wird, seine Arbeit anerkannter und damit auch erfolgreicher (auch für den Kunstmarkt) wird.
Dieses Wochenende war Patrick Hanke bei mir im Atelier und wir haben uns mit dem Stillleben auseinandergesetzt. Freitag war auch noch Frank Hess zum malen da. Es ist immer wieder ein Erlebnis mit Kollegen und Freunden zu malen. Sich nicht nur zu loben, sondern auch die Arbeiten, die Auffassungen, Kritisch und Aufrichtig zu besprechen. Lobhudelei ist grundsätzlich der falsche Weg!
Danke , dass Ihr da wart.
eher, warum sollte man bilder verkaufen…..weil , wenn ICH ein bild kaufe, denk ich da weniger an den künstler und an das, was er noch vorhat…meist kennt man doch den künstler gar nicht. also ich kaufe kein bild bei einem künstler, damit es ihn glücklich oder freier oder ruihger macht, nööööö.
aber wenn ich frage, warum VERKAUFE ich bilder, dann wohl aus dem grund, weil mit nem brötchen im magen malt es sich besser und freier und ruhiger und. und und….natürlich auch noch aus ganz vielen anderen gründen, weil es natürlich, wenn es gekauft wird, es mich zufrieden macht und es ne anerkennung ist. im grunde doch aber ,wenn malerei unser beruf ist,weil man ja arbeitet ….es ist einfach unser lohn.
mit der lobhudelei ist es richtig…loben tu ich nur wenn ich es ernst meine.
gruß coco
LikeLike
seh ich garnicht so! ich mag schon gerne den künstler kennen wenn es möglich ist. und ist es nicht eher berufung? weil wenn man malerei als beruf sieht kann mann auch bei your painting malen.
LikeLike
aber nach deinem letzten „gefällt mir“ zu einem kommentar sollt ich vielleicht einfach nichts mehr schreiben…….alles gute dir.
bye
LikeLike
das liegt ganz bei dir!
LikeLike
ja wenn es möglich ist, ist es aber oft nicht. ich kaufe ja auch keine jacke damit der designer nicht verhungert….hört sich bisschen nach „hab mitleid mit dem künstler“ an :-)))
also ich kauf bilder eigentlich aus rein egoistischen gründen, weil ich sie haben will und mir gefallen und ich hoffe, dass meine käufer dies auch tun.
kann aber auch sein dass sie es tun, weil ich so dünn bin….auch ok. 🙂
ach mit berufung hab ich so meine probleme……………….sicher hab ich das glück meinem inneren ruf folgen zu können und das zu tun was ich möchte….das hat nicht jeder….aber nun verlangen dass mich die leute darin unterstützen und meine bilder kaufen, damit grad ICH meiner berufung folgen kann…..warum sollten sie?
klar wenn da einer kommt, ein mäzene und meint, da schlummert großes in mir……dann ist das auch ok.
achso eigentlich sagte ich ja schon bye:-)
LikeLike
verlangt ja auch keiner und um einen gefallen tun geht es hier sicher nicht. man sollte nur das kaufen was man auch gerne haben möchte und wenn es dann mit o.g. gründen kompatibel ist, um so besser.
LikeLike
ja so ist es doch ok:-) und wenn man die künstler kennt und sie mag und das was sie machen mag und schönes wetter ist…( haha) dann macht man es sicher auch aus den von dir genannten gründen ….
LikeLike
ich weiss dass es nicht ums verhungern geht…….musst du jetzt nicht drauf eingehen :-)…..obwohl ich auch schonmal drei bilder gekauft hab bei jemanden da wusst ich es geht ihm grad besch…eiden, aber ich wollt die bilder auch haben……:-)
LikeLike
so wie ich den künstler kenne, weiß er es auch zu schätzen. es gibt sicher immer dinge die bleiben, aber es ist immer ein geben und nehmen .
LikeLike
ja….das war es auch, denk ich doch mal…
LikeLike
oje, das hat aber weder mit Kunst noch mit Bildern zu tun, 😦 man kauft ein Bild weil es einem gefällt, ich denke sehr wenige Privatpersonen kaufen Bilder als Geldanlage. Ich finde allerdings auch, das Malerei eine Kunst ist, also eine Begabung und die sollte man in jeder Weise nützen.
LikeLike
ja eva und wenn es einem sogar gefällt, womöglich in jeder weise unterstüzen, natürlich nach den gegebenen möglichkeiten.
LikeLike
ja, warum sollte man Bilder kaufen……………um sich eine Freude zu machen…….um seine wohnung zu schmücken…….geldanlage……ich male selber, habe viele bilder an meinen wänden, aber auch sehr viele von anderen künstlern, weil ich kenne jeden künstler, von dem ich ein bild kaufe und will den auch kennen!!!! und überhaupt…………..gemalte bilder sind nicht zu vergleichen mit irgendwelchen drucken aus dem versandhaus…….
.
LikeLike
Hallo Andreas,
ich kaufe ein Bild, wenn es mich besonders anspricht und ich es mir sehr gut in meinen eigenen 4 Wänden vorstellen kann. Ich möchte es eigentlich dann immer um mich haben, um es mit Freude betrachten zu können.
Es inspiriert mich und wenn es von Bekannten und lieben Künstlerkollegen stammt, umso schöner und wertvoller für mich. Liebe Grüße. Susanne
LikeLike
Für mich ist Kunst eine Interesse, Leidenschaft etwas was gehört mein Leben. Klar kaufe ich keine Bilder mehr wo ich weiß welche Persöhnlichkeit da hinter steckt. In Kunst steckt auch Gefühle,,,,,bei malen wir kaufen. Ich kaufe nicht Kunst um den Künstler/in um helfen Geld zu verdienen. Und kennt man en Person was hat das Bild gemalt ja dann macht es ja extra Spaß die Bilder auf die Wände zu anschauen. Ich will nicht nur meine eigene Bilder auf die Wände sehen. Und wenn man kauft ein Bild hat man etwas das lebt weiter…….Es ist ja keine Verbrauchsware. Es ist ja viel mehr, Erinnerungen, Gefühle und so viel mehr. Aber Künstler ist einen Beruf wie alle andere. Ich gehe nicht in Restaurant um zu helfen daß die Restaurant überlebt. Ich gehe dahin weil ich will essen, genießen und ein netter Abend haben…..Jösses sollte man alle Künstler unterstützen, dann brauchte man echt einen arabische Scheijk zum Ehemann. vielleicht noch ein paar……Es ist ja nicht wie in die 80:iger da man investierte in Kunst, wie man kaufte Aktien….und rein in Bankfach….
Mittlerweile verkaufe ich auch. Ich bin kein Profi. Aber wenn jemand mag daß was ich mache und will es kaufen „why not“. Und
ich weiß daß ich habe viel zu lernen. Meine Preisen sind alles anderes als „hoch“. Aber ICH bin mit das zufrieden.
Übrigen das Stilleben mit etwas pink mag ich am besten…;-)….lg,Suzi
LikeLike
Ich sehe es ebenfalls, wie Andreas. Zunächst einmal kauft man selbstverständlich ein Bild, weil es gefällt oder bei einem Namenhaften womöglich auch als Geldanlage. Doch das Wesentliche, dass v.g. hier übersieht ist: Der Künstler hat gefälligst Kunst zu machen und nicht Geschäfte. Das Geld, dass er für seine Arbeit bekommt, dient also sehr wohl dazu, ihn bei seiner Arbeit zu unterstützen, damit er eben Künstler bleiben kann. Und es ist Aufgabe des Künstlers, genau das den Menschen, die Kunst kaufen wollen, klar zu machen. Kunst ist keine Privatsache, sondern dient dem allgemeinwohl. Und die Allgemeinheit hat den Künstler zu tragen. Wenn sie es nicht tut, hat man sie darauf aufmersam zu machen. Genau das tun Künstler wie Joseph Beuys oder Jonathan Meese. Die anderen, die das nicht tun, sind, so Meese:“…ich-versaute Menschen“.
Der Künstler hat sowenig wie möglich sich um seine Bedürfnisse zu kümmern, sondern um jene der Allgemeinheit, so Beuys:“ Nichts für mich, alles für den Anderen. Absolute Bedürfnislosigkeit ist die Grundlage für die Kunst.“
Die Frage, womit ich mein Geld verdiene, gehört eigentlich nicht in die Kunst, sondern ins Privatleben. Sie ist nur ausnahmsweise Teil der Kunst, insofern, als die Allgemeinheit mich als Künstler nicht fördert.
LikeLike
klasse!!! und danke patrick
LikeLike
Sehr gut ausgedrückt. lg
LikeLike
guuuuut…..dann bin ich halt kein künstler und will es halt auch soooooo nicht sein .:-))
ich egoistenschwein,….. ganz ehrlich…an allgemeinheit denk ich überhaupt nicht.
kenne (kannte, dachte gekannst zu haben ) da aber jemanden der eigentlich nur malen will und seine bilder sollen sich vom tisch weg verkaufen…oder jemand soll losgehen und verkaufen …..
jeder wie er will und ich will es genauso so wie ichs mache und ich mach es komicherweise gut:-)
gruß coco
LikeLike
Hallo Andreas, hat wie immer viel Spass gemacht mit euch zu malen, gerne wieder! Gruß, Frank
LikeLike
ja war super!!!:-)
LikeLike